Wikinger-Torque "Oseberg"
Wikinger-Torque mit dem Drachenkopf von Oseberg
Erwerben Sie hier einen ausdrucksstarken Wikinger-Halsring, der aus miteinander verdrehten Bronzedrähten gefertigt wird und in markant gestaltete Enden in Form von Drachenköpfen ausläuft.
Der Wikinger-Torque wurde vom berühmten Drachenkopf aus dem Wikinger-Schiffsgrab von Oseberg (Norwegen) inspiriert.
Produktdetails
- Geeignet für einen Halsumfang von 47 bis 55 cm
- Durchmesser von ca. 14 - 18 cm
- Gesamtlänge von 45 cm
- Drahtstärke von 5 mm
- Sehr leicht mit 95 Gramm
- Aus hochwertiger Bronze gefertigt
- Auch in versilbert erhältlich
- Mehrere miteinander verdrehte Drähte aus Bronze für Flexibilität
Der Torque ist als der Inbegriff des Schmucks keltischen Krieger weithin bekannt, doch was weniger bekannt ist, fast alle mitteleuropäischen Völker der Antike kannten den Halsreif als Schmuck. Bis zur Völkerwanderungszeit wurden Torques bei den Germanen nicht nur von Männern, sondern auch von Frauen getragen.
Im Verlauf der Spätantike wurde der Halsreif zu einem reinen Männerschmuck und blieb in Nordeuropa bis In die Wikingerzeit verbreitet. Die Halsreifen der Wikinger waren in der Regel aus schmalen Silber- oder Bronzedrähten in tordierter oder geflochtener Form gefertigt und konnten mit einem Hakenverschluss oder ausgestalteten Endköpfen versehen sein.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |
Stichwörter | |
---|---|
Stichwörter |