Messergriff-Abschluss „Wikinger“ aus Bronze oder versilbert – mit Schlangenmotiv nach wikingerzeitlichem Vorbild
Wikingerzeitliches Detail für authentische Messer – Griffabschluss mit Schlangenornament
Dieser kunstvoll gestaltete Messergriff-Abschluss verleiht jedem Messerprojekt eine ausdrucksstarke und historische Note. Das Motiv zeigt zwei stilisierte, ineinander verschlungene Schlangenwesen – ein charakteristisches Gestaltungselement der Wikingerzeit, das sich in zahlreichen Schmuck- und Gebrauchsgegenständen des 9. bis 11. Jahrhunderts wiederfindet.
Die ovale Form des Griffabschlusses (ca. 3,6 x 2,6 cm) eignet sich hervorragend für Messergriffe im Stil des Mittelalters oder speziell der Wikingerzeit. Zwei 1 mm starke, 1,5 cm lange Stifte auf der Rückseite ermöglichen eine sichere Verbindung mit dem Messergriff, idealerweise mit Hilfe eines Zwei-Komponenten-Klebers. Eine zusätzliche Lage Leder oder Fiber als optische Trennung kann den Übergang stilvoll ergänzen.
Erhältlich ist der Griffabschluss in zwei Varianten:
Bronze – klassisch, warm-tonig und geschichtstreu
Echt versilbert – mit extra starker Silberschicht (10 g/kg) für edle Akzente
Durch das spürbare Gewicht und die hochwertige Verarbeitung verleiht dieser Griffabschluss dem Messer nicht nur optisch, sondern auch haptisch eine besondere Wertigkeit.
Produktdetails auf einen Blick:
Maße: ca. 3,6 x 2,6 x 0,2 cm
Material: Bronze oder echt versilbert (10 g Silber pro kg Bronze)
Motiv: Zwei verschlungene Schlangenwesen im Wikingerstil
Rückseite mit zwei Montagestiften (1 mm Ø, 1,5 cm lang)
Empfohlene Montage: Einkleben + ggf. Zwischenlage (Leder/Fiber)
Handwerklich gefertigt nach historischem Vorbild
Historischer Hintergrund:
Schlangen- und Tierbandmotive gehören zu den bekanntesten Ornamenten der Wikingerkunst und sind in zahlreichen Fundstücken aus der Zeit zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert dokumentiert. Diese Gestaltung symbolisierte häufig Macht, Schutz oder das ewige Band zwischen Leben und Tod. Der Einsatz von dekorativen Griffabschlüssen aus Bronze oder Silber war bei hochwertigen Messern verbreitet – sowohl als Zierde als auch zur funktionalen Gewichtung des Griffes.
Für Reenactment, Messerbau und historische Repliken
Dieser Griffabschluss ist ideal für alle, die ein Wikingermesser authentisch und hochwertig gestalten möchten – sei es für Reenactment, museale Darstellung oder als Einzelstück in der Sammlung historisch inspirierter Handwerkskunst. Dank der aufwendigen Reliefgestaltung wird jedes Messer zum Blickfang.
Spezifikationen
Material | |
---|---|
Material | Bronze, Bronze Versilbert |
Weitere Informationen | |
---|---|
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de |