Zum Inhalt springen

Walküre-Amulett von Tuna - Accessoire, Schmuck für Mittelalter, LARP und Alltag

6,71 € 6,71 €
6,71 €

Not Available For Sale

(0,00 € / Stück)
  • Hersteller
  • Material

Diese Kombination existiert nicht.

Anhänger

Geschäftsbedingungen
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Versand: 2-3 Geschäftstage

Amulett mit der Darstellung einer Walküre aus Tuna

Diese detailgetreue Replik eines wikingerzeitlichen Amuletts zeigt eine kunstvoll gearbeitete Frauenfigur, die vornehm gekleidet ist und eine aufwendige Haartracht trägt. Das kleine Amulett, das vermutlich eine Walküre darstellt, wurde in einem wikingerzeitlichen Frauengrab im Bootsgräberfeld von Tuna in Uppland, Schweden, entdeckt.

Symbolik und Bedeutung der Walküren

Walküren spielen eine zentrale Rolle in der nordischen Mythologie. Sie wurden als göttliche weibliche Wesen angesehen, die nach einer Schlacht die Seelen der tapfersten Krieger, die sogenannten Einherjer, auswählten und sie nach Walhall führten, wo sie von Odin empfangen wurden. In der Wikingerzeit galten solche Darstellungen von Frauen, wie sie auf diesem Amulett zu sehen sind, vermutlich als Schutzamulette, die den Träger vor Gefahren bewahren sollten.

Produktdetails:

  • Material: Bronze oder versilbert
  • Abmessungen: 3,4 x 1,5 cm
  • Lederband: 1 Meter lang, schwarz
  • Herstellungsart: Guss nach historischem Vorbild

Lieferumfang

Das Walküre-Amulett wird mit einem 1 Meter langen schwarzen Lederband geliefert, das direkt getragen werden kann.

Mythologische Verbindung zu den Polarlichtern

In der Wikingerzeit wurden die Polarlichter als ein Zeichen für die Anwesenheit von Walküren gedeutet. Man glaubte, dass das Mondlicht, das sich in den goldenen Rüstungen der Walküren widerspiegelte, die Himmelslichter hervorrief, während sie über die Schlachtfelder ritten und die Seelen der gefallenen Krieger auswählten.


Spezifikationen

Material
Material Bronze, Bronze Versilbert
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de
Stichwörter
Stichwörter
Anhänger