Zum Inhalt springen

Griffabschluss für Wikinger-Sax – Schlangenmotiv nach Vedelzeit-Fund, Bronze oder versilbert

11,76 € 11,76 €
11,76 €

Not Available For Sale

(0,00 € / Stück)
  • Material
  • Hersteller

Diese Kombination existiert nicht.

Geschäftsbedingungen
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Versand: 2-3 Geschäftstage

       
           


Historischer Abschluss für ein Sax – mit Schlangenmotiv nach vedelzeitlichem Vorbild

Dieser aufwendig gestaltete Griffabschluss wurde speziell zur stilvollen Vollendung eines Sax-Griffs entwickelt – jener charakteristischen Messerform, die in der Wikingerzeit und bereits in der ihr vorausgehenden Vedelzeit weit verbreitet war. Die ovale Abschlussplatte zeigt ein kunstvoll stilisiertes Schlangenmotiv, das nach dem Vorbild einer Brosche aus der Vedelzeit gefertigt wurde. Diese Epoche (ca. 5.–8. Jahrhundert) bildet die kulturelle und gestalterische Grundlage für viele Motive der späteren Wikingerzeit.

Die leicht gewölbte, perfekt ovale Form (ca. 3,9 x 2,8 cm) sorgt für eine harmonische Einfassung des Sax-Griffs. Zwei rückseitige Montage-Stifte (Ø 1 mm, Länge 1,5 cm) ermöglichen eine sichere Befestigung im Griffmaterial – ergänzt durch die empfohlene Verwendung eines Zwei-Komponenten-Klebers. Optional lässt sich eine Zwischenlage aus Leder oder Fiber integrieren, was nicht nur für besseren Halt, sondern auch für eine ansprechende optische Trennung sorgt.

Erhältlich ist der Griffabschluss in zwei Varianten:

  • Bronze: warm, authentisch und historisch fundiert

  • Echt versilbert: mit einer extra starken Silberschicht (10 g/kg), für eine edle, kontrastreiche Oberfläche

Produktdetails auf einen Blick:

  • Maße: ca. 3,9 x 2,8 x 0,2 cm

  • Material: Bronze oder echt versilbert (Silberauftrag: 10 g/kg)

  • Motiv: Stilisiertes Schlangenornament nach vedelzeitlichem Fund

  • Rückseite: Zwei Montage-Stifte (Ø 1 mm, Länge 1,5 cm)

  • Empfohlene Montage mit Zwei-Komponenten-Kleber

  • Optional: Zwischenlage aus Leder oder Fiber

Historischer Hintergrund:

Der Sax war in der Vendel- und Wikingerzeit nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sondern auch Ausdruck von Rang und Handwerkskunst. Verzierungen an Griff und Scheide waren weit verbreitet – insbesondere Tiermotive, wie sie in der vedelzeitlichen Kunst häufig auftreten. Die hier dargestellte Schlange symbolisiert möglicherweise Schutz, Stärke oder die zyklische Natur des Lebens – Themen, die in der nordischen Kultur tief verwurzelt sind.

Griffabschlüsse aus Bronze oder Silber dienten zudem der Gewichtung des Griffs und verbesserten so das Handling der Waffe. Gleichzeitig werteten sie das Sax als Prestigeobjekt auf.

Für Reenactment, Messerbau und historische Repliken

Ob für experimentelle Archäologie, den professionellen Messerbau oder die stilvolle Replikation eines Sax-Messers – dieser Griffabschluss fügt sich nahtlos in historische Projekte ein und verleiht jedem Sax ein authentisches, edles Finish.

       
   

Spezifikationen

Material
Material Bronze, Bronze Versilbert
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.com/de