Kleines Webschiffchen aus Akazienholz
Traditionelles Handwerkswerkzeug – Webschiffchen aus Akazienholz für Brettchenweben
Dieses handgearbeitete Webschiffchen aus edlem Akazienholz ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich mit der Technik des Brettchenwebens beschäftigen. Mit seiner glatten Oberfläche, der sorgfältigen Politur und der ausgewogenen Form liegt es angenehm in der Hand und erlaubt präzises Arbeiten – ganz im Sinne historischer Vorbilder.
Mit seinen kompakten Maßen von ca. 10 x 3 cm ist es besonders handlich und eignet sich perfekt für die Herstellung feiner bis mittlerer Bänder. Eine Längsseite des Schiffchens ist abgeflacht und läuft spitz zu, sodass je nach Websituation eine stumpfe oder eine scharfe Seite zum Anschlagen des Schussfadens genutzt werden kann.
Das Schiffchen erfüllt dabei zwei Funktionen: Zum einen dient es als Schussfadenträger – der Faden kann in den dafür vorgesehenen Schlitz gewickelt werden –, zum anderen wird es genutzt, um das Gewebe durch Anschlagen zu verdichten. Die besondere Formgebung sorgt für saubere Kanten und ein gleichmäßiges Gewebebild.
Produktdetails auf einen Blick:
Material: Akazienholz, glatt geschliffen und poliert
Maße: ca. 10 x 3 cm
Handarbeit – jedes Stück ist ein Unikat
Eine flache, scharfe und eine stumpfe Kante zum Anschlagen
Ideal zum Brettchenweben und Bandherstellung
Geeignet für historische Repliken, Reenactment und textile Handwerkskunst
Historischer Hintergrund:
Das Brettchenweben ist eine der ältesten bekannten Webtechniken Europas. Schon in der Antike und vor allem im frühen Mittelalter wurden mit dieser Methode kunstvoll verzierte Bänder gewebt. Im Frühmittelalter dienten sie unter anderem als dekorative Borten an Kleidungsstücken oder als funktionale Wadenbinden. Prominente archäologische Beispiele sind unter anderem der Thorsberger Prachtmantel, bei dem ein brettchengewebter Rand direkt in das Textil eingearbeitet wurde.
Ein Werkzeug wie dieses Webschiffchen hätte bereits im frühen Mittelalter seinen Platz in der textilen Werkstatt gefunden – schlicht in der Form, durchdacht in der Funktion.
Für experimentelle Archäologie, Reenactment und kreative Handarbeit
Ob als Werkzeug für die historische Darstellung oder für die liebevolle Herstellung eigener Textilrepliken: Dieses Webschiffchen ist ideal für alle, die mittelalterliche Techniken mit authentischen Materialien umsetzen möchten.
Specifications
Hersteller | Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.de |