Skip to Content

Amulett Vendel-Krieger - Accessoire, Schmuck für Mittelalter, LARP und Alltag

8.39 € 8.39 €
8.39 €

Not Available For Sale

(0.00 € / Stück)
  • Hersteller
  • Material

This combination does not exist.

Anhänger

Terms and Conditions
30-day money-back guarantee
Shipping: 2-3 Business Days

Amulett mit der Figur eines Vendelzeitlichen Kriegers

Dieser ausdrucksvolle Anhänger zeigt einen Krieger aus der Vendelzeit, basierend auf dem historischen Vorbild der Helmplatten von Torslunda, Schweden, aus dem 6. Jahrhundert. Die Helmplatten wurden 1870 auf dem Hof Björnhovda auf der Insel Öland in einem Grabhügel entdeckt und dienten als Matrizen zur Herstellung verzierter Helmbleche. Solche Helme schmückten unter anderem die berühmten Helme von Valsgäde und Vendel in Schweden sowie den Fund von Sutton Hoo in England.

Historischer Kontext

Die vier Bronzematrizen von Torslunda bieten wertvolle Einblicke in die Welt der germanischen Fürstenhöfe, insbesondere in deren Zeremonien und Rituale. Eine der Platten zeigt einen kultischen Tanz, bei dem Krieger in Wolfsverkleidungen, sogenannte „Wolfshäuter“, dargestellt werden. Diese stehen im Zusammenhang mit den legendären Berserkern, die für ihre unbändige Kampfeswut bekannt waren.

Produktdetails:

  • Material: Bronze oder versilbert
  • Abmessungen: 3,5 x 1,8 cm
  • Lederband: 1 Meter lang, schwarz
  • Herstellungsart: Guss nach historischem Vorbild

Lieferumfang

Der Anhänger wird mit einem 1 Meter langen schwarzen Lederband geliefert, sodass er sofort getragen werden kann.

Symbolik der Krieger

Die Darstellung des Kriegers auf den Helmplatten, insbesondere mit der Verbindung zu den „Wolfshäutern“, verdeutlicht den kultisch-ekstatischen Charakter des germanischen Kriegertums. Diese Krieger, auch als „Odins Krieger“ bezeichnet, standen in enger Verbindung mit dem Gott Odin, der als Gott der Ekstase und des Krieges verehrt wurde. Die Berserkerwut galt als Ausdruck dieser göttlichen Ekstase und machte die Berserker zu gefürchteten Kämpfern auf dem Schlachtfeld.


Specifications

Material
Material Bronze, Versilbert
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.de
Tags
Tags
Anhänger