Skip to Content

Buckelfibel mit Pferdeköpfen aus Birka

75.63 € 75.63 €
75.63 €

Not Available For Sale

(0.00 € / Stück)
  • Material
  • Hersteller
  • Abmessungen
  • Gewicht

This combination does not exist.

Fibel Wikinger Birka Buckelfibel Pferdeköpfe

Terms and Conditions
30-day money-back guarantee
Shipping: 2-3 Business Days

       
           

Wikinger-Buckelfibel mit Pferdeköpfen aus Birka – Replik einer prunkvollen Schalenfibel

Diese prächtige Schalenfibel, auch als Buckelfibel oder Schildkrötenfibel bekannt, wurde nach einem Fund aus der Wikingerstadt Birka in Schweden gefertigt und auf das 10. Jahrhundert (900–950 n. Chr.) datiert. Mit ihren auffälligen Pferdekopf-Motiven ist sie ein echtes Highlight unter den Fibeln der Wikingerzeit und ein traditionsreiches Schmuckstück, das die Gewandung von Wikingerfrauen zierte.

Produktdetails

Die Buckelfibel ist aus hochwertiger Bronze gefertigt und poliert, um die kunstvollen Details zur Geltung zu bringen. Alternativ ist sie auch in einer versilberten Variante erhältlich. Mit beeindruckenden Maßen von 10,5 x 6,5 x 4,5 cm und einem Gewicht von ca. 169 g pro Fibel ist sie groß und solide gearbeitet. Die robuste Nadelkonstruktion auf der Rückseite ermöglicht das sichere Befestigen schwerer Stoffe wie Wolle. Zusätzlich verfügt die Fibel über eine Ringöse, an der Ketten eingehängt werden können.

  • Material: Schmuckbronze oder versilbert
  • Maße: 10,5 x 6,5 x 4,5 cm
  • Gewicht: Ca. 169 g pro Fibel
  • Befestigung: Robuste Nadel und Ringöse auf der Rückseite
  • Design: Vier Pferdekopf-Motive und kunstvolle Verzierungen

Historischer Hintergrund

Schalenfibeln, wie diese prächtige Buckelfibel, waren während der Wikingerzeit ein essenzieller Bestandteil der Frauen-Gewandung. Sie wurden immer paarweise getragen und dienten dazu, die Träger des Schürzenkleides mit dem Obergewand zu verbinden. Besonders die vier Höcker in Form von Pferdeköpfen machen diesen Fibeltyp aus Birka zu einem außergewöhnlichen Schmuckstück. Ähnliche Funde mit Pferdemotiven stammen auch aus Norwegen und Island, was die weite Verbreitung dieses Designs in der Wikingerzeit belegt.

Buckelfibeln spielten nicht nur eine praktische Rolle, sondern waren auch ein Zeichen des sozialen Status. Die Materialien und die Feinheit der Verarbeitung variierten je nach Wohlstand der Trägerin, und kunstvoll gearbeitete Fibeln aus Silber oder sogar vergoldete Exemplare waren unter wohlhabenden Wikingerfrauen verbreitet.

Perfekt für Reenactment und Sammler

Diese detailreiche Replik der Buckelfibel mit Pferdeköpfen ist ein Muss für Reenactors, LARP-Spieler und Geschichtsliebhaber, die auf Authentizität Wert legen. Um eine vollständige und historisch korrekte Gewandung zu schaffen, empfiehlt es sich, zwei Fibeln zu bestellen.

Varianten und Bestellhinweise

Die Buckelfibel ist in zwei Varianten erhältlich:

  • Bronze: Hochwertige Schmuckbronze
  • Versilbert: Echte Silberbeschichtung

Der Preis gilt für eine einzelne Fibel. Um eine authentische Darstellung zu gewährleisten, sollten zwei Fibeln bestellt werden.

       
   

Specifications

Material
Material Bronze, Versilbert
Größeninformation
Abmessungen 10,5 x 6,5 x 4,5 cm
Gewicht 169 g
Weitere Informationen
Hersteller Pera Peris - Haus der Historie Inh. Peer Carstens, Reinhardtsgrimmaer Str. 3, D -01744 Dippoldiswalde, www.peraperis.de
Tags
Tags
Fibel Wikinger Birka Buckelfibel Pferdeköpfe