Zum Inhalt springen

Keltische Gürtelschnalle Keltenkreuz silber – Schließe 70 mm für 40 mm Gürtel

6,72 € 6,72 €
6,72 €

Not Available For Sale

(0,00 € / Stück)
  • Hersteller

Diese Kombination existiert nicht.

Gürtelschließe

Geschäftsbedingungen
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Versand: 2-3 Geschäftstage

Keltische Gürtelschließe silber – Das Kreuz der Alten im edlen Metallglanz

Knoten und Kreis – Zeitlose Formen der keltischen Kunst

Das aufwendig gestaltete Keltenkreuz mit seinen vier durchbrochenen Armen zeigt klassische Knotenmotive, die in der keltischen Symbolwelt für Unendlichkeit und geistige Verbindung stehen. Der schmale, umlaufende Rand mit feinem Flechtmuster verleiht der Schließe eine harmonische Einfassung und erinnert an alte Steinkreuze aus der Zeit frühmittelalterlicher Hochkulturen. In silberfarbener Ausführung wirkt das Design besonders klar und kontrastreich.

Produktmerkmale im Überblick

  • Material: ZAMAK (nickelfreie Zink-Aluminium-Magnesium-Kupfer-Legierung)

  • Farbe: Silberfarben

  • Größe: ca. 70 x 70 mm

  • Gewicht: ca. 82 g

  • Geeignet für Riemenbreite: bis 40 mm

Keltenkreuze – Von alten Hochkreuzen zur Gürtelschließe

Das keltische Kreuz symbolisiert das Gleichgewicht zwischen Diesseits und Jenseits, Ordnung und Wandel. Mit seinen vier Armen und dem verbindenden Kreis steht es für die Einheit aller Lebensaspekte. In der frühmittelalterlichen Kunst Irlands und Britanniens war dieses Motiv auf Hochkreuzen, Rüstungen und Schmuckstücken allgegenwärtig – heute lebt es in Accessoires wie dieser Schließe weiter.

Ein Statement für Gewandungen & Lederhandwerk

Die silberfarbene Keltenkreuz-Schließe setzt markante Akzente an mittelalterlichen Gürteln, LARP-Outfits oder individuell gestalteten Lederprojekten. Sie lässt sich einfach auf Riemen bis 40 mm Breite montieren und verleiht jedem Gewand einen Hauch von spiritueller Tiefe und handwerklichem Anspruch – ob für Reenactment, Fantasy oder historische Märkte.

Pflegeleicht – Damit das Kreuz seinen Glanz behält

Zur Reinigung reicht ein trockenes, weiches Tuch, um Staub und leichte Verschmutzungen zu entfernen. Die silberfarbene Oberfläche sollte trocken gelagert und vor übermäßiger Feuchtigkeit geschützt werden. So bleibt das filigrane Muster über viele Einsätze hinweg gut erhalten.


Spezifikationen

Hersteller Gürtel-Manufaktur S.Tomaschek, Islinger Weg 5, 93055 Regensburg, info@tomaschek.org
Stichwörter
Stichwörter
Gürtelschließe