Zum Inhalt springen

Celtic Dogs Zierniete in Altkupfer – Keltisches Hunde-Ornament 35 mm

1,68 € 1,68 €
1,68 €

Not Available For Sale

(0,00 € / Stück)
  • Hersteller
  • Hersteller

Diese Kombination existiert nicht.

Beschlag

Geschäftsbedingungen
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Versand: 2-3 Geschäftstage

„Die Wilde Jagd“ in Metall – Keltisches Hunde-Ornament als altkupferfarbene Zierniete

Keltisches Tierornament in kunstvoller Symbiose

Vier Hunde, die sich im Kreis miteinander verbinden – dieses Motiv ist nicht nur ein beeindruckendes Beispiel keltischer Flechtornamentik, sondern auch ein starkes Symbol aus der Mythologie. Hunde galten bei den Kelten als treue Begleiter in der Jagd und im Jenseits. Diese Darstellung erinnert an die „Wilde Jagd“ – eine geisterhafte Erscheinung aus dem Volksglauben, bei der Jagdhunde und Reiter durch den Himmel jagen.

Produktmerkmale im Überblick

  • Material: ZAMAK (Zinklegierung mit 4 % Aluminium, 0,05 % Magnesium, 3 % Kupfer)

  • Farbe: Altkupferfarben

  • Maße: ca. 35 x 35 mm

  • Gewicht: ca. 9 g

  • Befestigung: 2 Nietstifte auf der Rückseite

Zwischen Mythos und Handwerk – Symbolik und Stil der Kelten

Tierdarstellungen wie diese hatten im keltischen Kunsthandwerk einen festen Platz – vor allem Hunde, die als kluge, treue und schützende Wesen galten. Die kreisförmige Anordnung unterstreicht die endlose Bewegung und steht möglicherweise für den ewigen Kreislauf von Leben, Tod und Wiedergeburt – ein zentrales Motiv in der keltischen Spiritualität.

Vielseitiger Einsatz für LARP, Reenactment und historische Gewandung

Die Zierniete eignet sich hervorragend als dekoratives Element auf mittelalterlicher Kleidung, Umhängen, Gürteln oder Taschen. Besonders für Darstellungen aus der keltischen oder frühmittelalterlichen Zeit verleiht sie der Ausrüstung historische Tiefe und eine symbolische Komponente. Die Nietstifte sorgen dabei für eine einfache und sichere Befestigung.

Pflegehinweise für langlebigen Glanz

ZAMAK ist pflegeleicht, sollte jedoch trocken gelagert und vor dauerhafter Feuchtigkeit geschützt werden. Zur Reinigung genügt ein weiches Tuch – idealerweise trocken oder leicht angefeuchtet. Auf Scheuermittel und aggressive Reiniger sollte verzichtet werden, um die altkupferfarbene Oberfläche und feinen Details nicht zu beschädigen.


Spezifikationen

Hersteller Gürtel-Manufaktur S.Tomaschek, Islinger Weg 5, 93055 Regensburg, info@tomaschek.org, Gürtel-Manufaktur S.Tomaschek, Islinger Weg 5, 93055 Regensburg, info@tomaschek.org
Stichwörter
Stichwörter
Beschlag