Anhänger keltischer Eber, messingfarben
Der Eber – Keltisches Sinnbild für Stärke und Wehrhaftigkeit
Antikes Design mit ausdrucksstarkem Charakter
Der Eber ist in stilisierter Seitenansicht dargestellt – mit betontem Rückenpanzer, kräftigem Körper und aufgerichteter Haltung. Die messingfarbene Oberfläche verstärkt den archaischen Ausdruck des Tieres und erinnert an frühkeltische Bronzearbeiten und Schmuckfunde aus der La-Tène-Zeit. Eine kraftvolle Darstellung, die sowohl ästhetisch als auch symbolisch überzeugt.
Produktmerkmale im Überblick
Farbe: Messingfarben
Material: Zamak (nickelfrei)
Maße: ca. 40 x 25 mm (Breite x Höhe)
Gewicht: ca. 10 g
Lieferumfang: Anhänger ohne Kette
Der Eber in der keltischen Mythologie
Für die Kelten war der Eber mehr als nur ein wildes Tier: Er verkörperte Tapferkeit im Kampf, Widerstandskraft und spirituellen Schutz. In vielen Darstellungen wurde er von Kriegern getragen oder auf Waffen und Schmuckstücken abgebildet. Als Amulett dient er als Ausdruck von Entschlossenheit und innerer Stärke – ein Begleiter für alle, die unbeirrt ihren Weg gehen.
Tragemöglichkeiten – Stilvoller Talisman für Alltag und Ritual
Der Eber-Anhänger eignet sich hervorragend als auffälliges, aber tragbares Schmuckstück. Ob an Lederband, Bronze- oder Gliederkette – er ergänzt historische Gewandungen ebenso wie moderne Outfits mit Bezug zur Natur oder keltischer Spiritualität.
Pflege für langanhaltende Symbolkraft
Der Anhänger sollte trocken aufbewahrt und mit einem weichen Tuch gereinigt werden. Auf chemische Reinigungsmittel sollte verzichtet werden, um die messingfarbene Oberfläche dauerhaft zu erhalten und die Details zu schützen.
Specifications
Hersteller | Gürtel-Manufaktur S.Tomaschek, Islinger Weg 5, 93055 Regensburg, info@tomaschek.org |
Tags | |
---|---|
Tags |